Die Kautschukverarbeitung und Kautschuktechnologie lassen sich auf drei wesentliche Bereiche reduzieren: "Material, Maschine und Verfahren". Die drei Seminare "Extrusion - Grundlagen und Praxis", "Spritzgießen von Elastomeren"stehen im Mittelpunkt einer vor einigen Jahren konzipierten, sehr erfolgreichen DIK/DKG-Seminarreihe.
### Die Seminare dieser Veranstaltungsreihe werden als Präsenzseminare durchgeführt ###
Theoretischer Seminarteil:
Praktischer Seminarteil
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute und Einsteiger/-innen aus der Produktion, der Entwicklung oder der Forschung im Bereich Extrusion von Kautschukmischungen
DIK- und DKG-Mitglieder | 1.320,- € |
Nichtmitglieder | 1.490,- € |
Nichtmitglieder ab 3 Mitarbeitern | 1.400,- € |
In der Teilnahmegebühr enthalten sind Pausengetränke, Mittagessen sowie Kursunterlagen.
Wir laden Sie zu einem geselligen Abend ein.
Theoretischer Seminarteil
Praktischer Seminarteil mit Spritzgießversuchen u.a. mit folgenden Inhalten:
++Sie haben die Möglichkeit Problemteile aus der Spritzgußproduktion mitzubringen um diese mit den Experten zu besprechen ++
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute und Einsteiger/-innen aus der Produktion, der Entwicklung oder der Forschung im Bereich Spritzgießen von Elastomeren.
DIK- und DKG-Mitglieder | 2.650,- € |
Nichtmitglieder | 2.950,- € |
Nichtmitglieder ab 3 Mitarbeitern | 2.800,- € |
In der Teilnahmegebühr enthalten sind Pausengetränke, Mittagessen sowie Kursunterlagen.
Wir laden Sie zu einem geselligen Abend ein.
Bei Anmeldungen bis 2 Monate vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie einen Frühbucherrabatt von 10%
Veranstaltungskalender 2025 (PDF)
Anfahrtsskizze / Anfahrtsbeschreibung
Fortbildungsbroschüre 2024 (PDF)
Das Herstellen von audio-visuellen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen ist nicht erlaubt.
Deutsches Institut für Kautschuktechnologie e. V.
Prof. Dr. Ulrich Giese
Eupener Str. 33, 30519 Hannover